Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausstattung:3d-drucker [30.12.2017 12:19] – [Configs] ebrndausstattung:3d-drucker [11.10.2022 17:05] (aktuell) – [3D-Drucker] Neuer Nozzle-Diameter toni
Zeile 1: Zeile 1:
- 
 ====== 3D-Drucker ====== ====== 3D-Drucker ======
 +
 +Zur Zeit steht im Raum ein 3D Drucker vom Typ Prusa i3 MK3S. Der Drucker ist Privateigentum einiger Mitglieder, kann aber von allen Mitgliedern und Gästen benutzt werden.
 +
 +**Bitte lasst euch vor der ersten Benutzung des Druckers von einer Person aus dem 3D-Drucker-Team (feathers, eBrnd, jkunz, f) in die Bedienung einweisen. Das gilt auch, wenn ihr schon Erfahrung im Umgang mit 3D-Druckern habt.**
 +
 +Ein 3D-Drucker hat Teile, die im Betrieb über 200°C heiß werden. Außerdem wird mit heißem / geschmolzenem Plastik gearbeitet. Das kann gefährlich sein -- darum Benutzung nur nach Unterweisung. Insbesondere: Im Betrieb oder kurz nach dem Betrieb niemals an die Düse oder das Druckbett fassen.
 +
 +=== How to print ===
 +
 +//Die folgenden Infos sind nur als Gedankenstütze gedacht. Es ist keine vollständige Anleitung. Auch wird hier nicht darauf eingegangen, wie druckbare 3D-Modelle erstellt werden können.//
 +
 +== (0) Teile vorbereiten ==
 +
 +  * Vorraussetzung: Das zu Druckende Objekt liegt als Dreiecksnetz in einem Format vor, das der Slicer öffnen kann (meistens STL).
 +  * Du brauchst die Software "PrusaSlicer" -> Dowload unter https://www.prusa3d.com/prusaslicer/
 +  * Als Druckertyp ist "Original Prusa i3 MK3S" auszuwählen (mit 0.6mm Nozzle), entweder beim ersten Start oder im Dropdown-Feld in der oberen rechten Ecke
 +  * Filamenttyp auswählen:
 +  * Im Raum verfügbar sind
 +    * Generic PETG
 +    * Generic PLA
 +    * Generic ABS
 +    * (die Flex-Filamente sind Privateigentum -> Bitte vor der Verwendung nachfragen.)
 +  * Feinheit auswählen
 +    * Wenn's schön sein soll, kleinere Layerheight und QUALITY oder DETAIL, wenn's schneller gehen soll, SPEED oder DRAFT und größere Layerheight
 +    * Nicht alle Einstellungen sind für alle Filamenttypen möglich
 +  * Objekt(e) importieren, "sinnvoll" drehen (möglichst wenig Überhänge, flache Fläche auf dem Druckbett) mit Hilfe des dritten Button von oben in der Leiste am linken Rand
 +  * ggf. Stützmaterial aktivieren (unter "Supports")
 +  * Slice Now betätigen -> Nun wird eine Vorschau generiert, mit dem orangenen Schieber am rechten Rand können die einzelnen Layer genauer betrachtet werden
 +  * Wichtig ist auch, dass nun unten rechts eine (ziemlich genaue) Anzeige der vorraussichtlichen Druckdauer erfolgt. Wer will kann hier nun anfangen alle möglichen Parameter zu tweaken um ein paar Minuten zu sparen - mit dem Risiko, dass der Druck beliebig schlecht werden kann.
 +  * Der Button "Export Gcode" erzeugt eine Gcode-Datei. Die brauchen wir in Schritt 3.
 +
 +== (1) Drucker und Laptop einschalten: ==
 +
 +  * Stecker (von der Steckerleiste) einstecken
 +  * Powerbutton am Laptop drücken. -> Das Laptop sollte hochfahren und automatisch die OctoPrint Weboberfläche öffnen.
 +  * Das Webinterface ist auch unter https://pbody.lan erreichbar, Username/Passwort ist wheatley/wheatley.
 +
 +Achtung: Am Laptop ist das Scharnier defekt. Bitte vorsichtig anfassen und nicht versuchen, den Bildschirm zuzuklappen.
 +
 +== (2) Connection checken ==
 +
 +  * Links oben in der OctoPrint Weboberfläche sollte "Connected" stehen.
 +  * Falls das nicht der Fall ist: Connect / Reconnect-Button klicken und kucken was passiert
 +  * Es kann sein, dass nach einem erfolgten Druck die Verbindung zum Drucker abbricht. In dem Fall kann der (Re)connect-Button im Webinterface gedrückt werden, um diese wieder herzustellen.
 +
 +== (2.1) Vorheizen ==
 +  * Drucker vorheizen: Drucker auf den eingelegten Filamenttyp vorheizen
 +    * Im Hauptmenü auf Preheat, dann den Filemttyp wählen
 +  * Falls der eingelegte Filamenttyp / die eingelegte Filamentfarbe nicht das ist was gedruckt werden soll, siehe Anhang A
 +
 +== (3) Druckdaten hochladen ==
 +
 +  * Du solltest mit dem Raum-WLAN "intertubes" verbunden sein (**nicht** mit "westpfalz.freifunk.net")
 +  * Dann erreichst du den Laptop am Drucker unter pbody.lan
 +  * Links unten in der OctoPrint Weboberfläche ist ein Button "Upload"
 +  * Mit diesem die in Schritt (0) erstellte Gcode-Datei hochladen
 +
 +== (4) Pre-Print Check ==
 +
 +  * Ist der passende Filament-Typ eingelegt?
 +    * Falls nein: Anhang A
 +  * Ist das passende Sheet ausgewählt?
 +    * Siehe Anhang B
 +  * Evtl rausgelaufenes Filament (Faden / Tropfen der sich an der Düse gebildet hat) mit der Pinzette entfernen
 +  * Ist der Druckraum sauber (keine Reste mehr vom letzten Druck auf dem Sheet? Besonders vordere linke Ecke checken)
 +
 +== (5) Druck starten ==
 +
 +  * Im Webinterface den "Drucken" Knopf (der sieht aus wie ein kleiner (normaler) Drucker) betätigen
 +  * Wenn der Drucker noch nicht vorgeheizt ist, dauert es jetzt einen Moment. Evtl nach dem Aufheiz-Vorgang (kurz bevor er die Zieltemperatur erreicht / kurz bevor das Z-Probing startet) nochmal den Filamentfaden an der Düse entfernen, damit der sich nicht dranpappt, wenn der Druck losgeht
 +  * Nun sollte es losgehen
 +  * Während der ersten Schicht bitte den Drucker nicht unbeaufsichtigt lassen, um sicherzustellen, dass alles am Druckbett haftet. Wenn sich Teile ablösen, den Druck sofort stoppen, entweder per Webinterface oder mit der "X" Paniktaste am Drucker selber. Troubleshooting siehe Anhang C.
 +  * Auch während des gesamten Druckvorgangs immer mal wieder nachsehen, ob alles noch ordentlich haftet. Abgelöste Teile treten zwar sehr selten auf, aber wenn, dann kann das anstrengende Folgen haben (Plastikblob, der sich um die Düse wickelt und alles verklebt).
 +  * Nach dem Ende des Druckvorgangs: Sheet mit dem Teil vom Bett abnehmen, kurz auf einen Tisch legen zum Abkühlen, dann **vorsichtig** etwas biegen, damit sich das Teil ablöst
 +  * Auch den Schlonztrack, der vorne links gedruckt wurde (der Drucker macht das zur Selbsreinigung der Düse) nicht vergessen abzulösen
 +  * Das Sheet wieder auf das Druckbett auflegen, ggf. vorheizen für den nächsten Druck
 +
 +== (6) Drucker ausschalten ==
 +
 +  * Einfach den Stecker ziehen, das Laptop fährt dann automatisch runter und der Drucker geht aus
 +
 +== Anhang A: Filament wechseln ==
 +
 +  * Drucker auf passende Temperatur für das eingelegte Filament vorheizen
 +  * Im Hauptmenü "Unload Filament" wählen
 +  * Sofort wenn der Drucker das Filament rückwärts bewegt hat (wir durch langen Piepton angezeigt) das Filament nach oben aus dem Extruder ziehen
 +  * Am Besten gleich das Ende von dem rausgezogenen Filament mit dem Seitenschneider schräg abschneiden, und die Rolle weglegen (bei PLA wenn's geht gleich in die Kisten mit dem Silica Gel packen)
 +  * Drucker auf die passende Temperatur für das einzulegende Filament vorheizen
 +  * Checken, dass das Ende vom einzulegenden Filament schräg abgeschnitten ist, ggf. abschrägen
 +  * Rolle auf den Rollenhalter, Filament durchs Loch in der Decke von der Druckerbox fädeln, und in den Druckkopf reinstecken
 +  * Der Drucker sollte das Filament automatisch einziehen, und fragen ob das geklappt hat
 +  * Falls es geklappt hat, mit Yes antworten
 +  * Falls nicht, entweder mit No den Drucker dazu bringen, noch mehr zu extrudieren, bis die Farbe passt, oder checken ob das Filament sich einfach rausziehen lässt etc. und nochmal versuchen
 +
 +Bei durchsichtigem Filament kann es sein dass der automatische Filament-Sensor nicht funktioniert und das automatische Laden dadurch nicht klappt. Solches Filament haben wir bisher nicht im Raum und noch nicht getestet, von daher vor der Verwendung von solchem Filament bitte die Dokumentation von Prusa direkt checken.
 +
 +== Anhang B: Sheet ==
 +
 +Das Druckbett bei diesem Drucker besteht aus einem biegsamen Stahlblech ("Sheet"), das mit verschiedenen Materialien
 +beschichtet sein kann, und mit Magneten am Heatbed befestigt wird.
 +
 +Wir haben zwei Sheets, PEI und pulverbeschichtet. Das PEI-Sheet glänzt und ist mit einer goldfarbenen Plastikbeschichtung. Das pulverbeschichtete ist rau / texturiert und dunkelgrau/schwarz.
 +
 +**Achtung:** //Die Sheets, insbesondere das Pulverbeschichtete, sind sehr empfindlich. Bitte niemals mit Werkzeugen aus Metall drangehen!// Bei der Reinigung bitte Anhang C beachten.
 +
 +Es **MUSS** vor dem Druck immer der richtige Sheet-Typ ausgewählt sein.
 +
 +Im Hauptmenü gibt es eine "Sheet"-Option, die auf "Smooth" oder "Textured" stehen kann.
 +
 +  * Smooth -> PEI Sheet
 +  * Textured -> Pulverbeschichtetes Sheet
 +
 +Für PETG-Teile am Besten das pulverbeschichtete Sheet benutzen.
 +
 +ABS haftet meist auf dem PEI-Sheet besser, es kann aber auch sein, dass es da ZU gut haftet.
 +
 +== Anhang C: Teile abgelöst? Troubleshooting. ==
 +
 +  * Druckkopf aus dem Weg fahren: Hauptmenü -> Settings -> Move Axis -> Z (im Uhrzeigersinn drehen zum hoch fahren)
 +  * Das Sheet muss sauber und fettfrei sein.
 +  * **Das pulverbeschichtete ("texturierte") Sheet soll //NUR// mit Isopropanol gereinigt werden. Kein Aceton, kein Wasser!**
 +  * Das PEI-Sheet ist weniger empfindlich, und kann mit Wasser, Isopropanol oder Aceton gereinigt werden. Isoprpanol hilft hier gegen Fett u.ä., und Aceton gegen hartnäckige ABS-Reste.
 +  * Es kann hier auch sein, dass die Düse verstopft ist, oder die Z-Kalibrierung verstellt. In dem Fall bitte einfach den Drucker ausmachen und uns Bescheid sagen.
 +    * Bitte macht Einstellungen an der Z-Kalibrierung, Düsenreinigung/Wechsel etc. **nur in Absprache mit dem Drucker-Team** (feathers, eBrnd, f, jkunz), damit wir den Überblick behalten, was wann gemacht wurde.
 +
 +====== Historisches ======
 +
 +**Ab hier steht die Info über die ALTEN Drucker im Raum. Diese sind im Moment nicht betriebsbereit. Die Infos stehen hier noch, weil sie nach einer eventuellen Reparatuer / Umbau der alten Drucker wieder relevant sein könnten.
 +
 +Im Moment ist nur der Prusa i3 einsatzbereit.**
 +
 +==== Alte 3D-Drucker ====
  
 Im Raum gibt es zwei vereinseigene 3D-Drucker, die von allen verwendet werden können: Im Raum gibt es zwei vereinseigene 3D-Drucker, die von allen verwendet werden können:
Zeile 16: Zeile 147:
   Beide Webinterfaces sind nur im Vereinsnetz/WLAN-Intertubes erreichbar.   Beide Webinterfaces sind nur im Vereinsnetz/WLAN-Intertubes erreichbar.
  
-====== Benutzung ======+=== Benutzung ===
  
 Um den Drucker zu benutzen, braucht es grundsätzlich drei Dinge: ein zu druckendes 3D-Modell (im .stl-Format), einen Slicer (dieser erzeugt aus dem 3D-Modell Befehle für den Drucker) und einen Rechner um die Bedienoberfläche des Druckers aufzurufen. Um den Drucker zu benutzen, braucht es grundsätzlich drei Dinge: ein zu druckendes 3D-Modell (im .stl-Format), einen Slicer (dieser erzeugt aus dem 3D-Modell Befehle für den Drucker) und einen Rechner um die Bedienoberfläche des Druckers aufzurufen.
Zeile 22: Zeile 153:
 Generell gilt: Wenn du nicht sicher bist, was du tun musst, kannst du jederzeit Fragen stellen und dir Dinge erklären lassen. Es sind in der Regel immer Personen da, die sich mit den Druckern auskennen und weiterhelfen können. Generell gilt: Wenn du nicht sicher bist, was du tun musst, kannst du jederzeit Fragen stellen und dir Dinge erklären lassen. Es sind in der Regel immer Personen da, die sich mit den Druckern auskennen und weiterhelfen können.
  
-==== Installation der Tools ====+=== Installation der Tools ===
  
 Als Slicer verwenden wir in der Regel [[http://slic3r.org|Slic3r]], das funktioniert ganz gut. Als Slicer verwenden wir in der Regel [[http://slic3r.org|Slic3r]], das funktioniert ganz gut.
  
  
-==== Und wo kommt nun das Objekt raus? ====+=== Und wo kommt nun das Objekt raus? ===
  
 Bevor irgendwo ein Objekt herauskommt, braucht es einige Schritte. Bevor irgendwo ein Objekt herauskommt, braucht es einige Schritte.
Zeile 39: Zeile 170:
 Sobald der Druck beendet ist, fährt der Extruder auf seine Homeposition. Um das Objekt nun von der Platte zu holen, sollte man erst das Heizbett deaktivieren und warten, bis das Bett 90°C unterschritten hat - idealerweise unter 60°C, aber bei 90°C halten sich die Verformungen beim Ablösen schon sehr in Grenzen. Achtung: die Objekte haften mitunter sehr stark am Heizbett. Stabiler Objekte kann man mit vorsichtiger Gewalt vom Glas hebeln, filigranes sollte man besser an einer geeigneten Stelle mit einem Messer von der Platte lösen und dann Stück für Stück herunterhebeln. Sobald der Druck beendet ist, fährt der Extruder auf seine Homeposition. Um das Objekt nun von der Platte zu holen, sollte man erst das Heizbett deaktivieren und warten, bis das Bett 90°C unterschritten hat - idealerweise unter 60°C, aber bei 90°C halten sich die Verformungen beim Ablösen schon sehr in Grenzen. Achtung: die Objekte haften mitunter sehr stark am Heizbett. Stabiler Objekte kann man mit vorsichtiger Gewalt vom Glas hebeln, filigranes sollte man besser an einer geeigneten Stelle mit einem Messer von der Platte lösen und dann Stück für Stück herunterhebeln.
  
-==== Bezahlprozedere ====+=== Bezahlprozedere ===
  
 Wir haben kein offizielles Bezahlprozedere, stattdessen die Regel: Wer nach einer Weile drucken eine Rolle Filament verbraucht hat (oder auch vorher schon meint es wäre mal der Zeit was dafür zu bezahlen), bringt eine neue Rolle mit. Bislang funktioniert das, es tauchen mehr neue Rollen auf als verdruckt werden. Wir haben kein offizielles Bezahlprozedere, stattdessen die Regel: Wer nach einer Weile drucken eine Rolle Filament verbraucht hat (oder auch vorher schon meint es wäre mal der Zeit was dafür zu bezahlen), bringt eine neue Rolle mit. Bislang funktioniert das, es tauchen mehr neue Rollen auf als verdruckt werden.
  
-==== Configs ====+=== Configs === 
 + 
 +Configs von Jochen (Stand 8.10.16) <del>{{:project:jochen_slic3r_schwarz.ini|}}</del> {{:project:jochen_slic3r_gruen.ini|}}
  
-Configs von Jochen (Stand 8.10.16{{:project:jochen_slic3r_schwarz.ini|}} {{:project:jochen_slic3r_gruen.ini|}}+Neue Config für schwarz (von eBrnd 7.1.2018): {{:project:jochen_slic3r_schwarz_neu.ini|}} (muss noch etwas gefrickelt werden, recht langsam und evtl zu heiß für den Kunststoff)
  
 Vorläufige Config für **PLA** auf dem Grünen Drucker; braucht noch Liebe und evtl Bauteilkühlung (30.12.2017) {{:project:ebrnd_slic3r_gruen_pla.ini|}} Vorläufige Config für **PLA** auf dem Grünen Drucker; braucht noch Liebe und evtl Bauteilkühlung (30.12.2017) {{:project:ebrnd_slic3r_gruen_pla.ini|}}
ausstattung/3d-drucker.1514636374.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.12.2017 12:19 von ebrnd
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Recent changes RSS feed Driven by DokuWiki