Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
pr:offener-tag [18.03.2013 22:45] – verschoben und ergänzt von event:offener_tag_pm schmofupr:offener-tag [24.03.2013 17:31] – [Bildmaterial] maxi
Zeile 12: Zeile 12:
  
 |{{:pr:2011-08-11_01.52.43.jpg?direct&200|MoodLight}} |**Bildtext:**\\ Die Moodlights von Anne Berres sind dazu gedacht, an einen Computer angeschlossen zu werden. Sie können beispielsweise zur Benachrichtigung beim Email-Eingang dienen.| |{{:pr:2011-08-11_01.52.43.jpg?direct&200|MoodLight}} |**Bildtext:**\\ Die Moodlights von Anne Berres sind dazu gedacht, an einen Computer angeschlossen zu werden. Sie können beispielsweise zur Benachrichtigung beim Email-Eingang dienen.|
-|{{:event:img_1861.jpg?direct&200|3D-Drucker}} |**Bildtext:**\\ Ein 3D-Drucker erschafft Gegenstände aus Plastik, indem er eine Art Heißklebepistole über ein Druckbett führt. Schicht für Schicht entsteht so ein Gegenstand, der vorher am Computer geschaffen wurde, in der Realität.| +|{{:event:img_1861.jpg?direct&200|3D-Drucker}} {{:event:img_1859.jpg?direct&200|3D-Drucker}} {{:pr:drucker.jpg?direct&200|}} |**Bildtext:**\\ Ein 3D-Drucker erschafft Gegenstände aus Plastik, indem er eine Art Heißklebepistole über ein Druckbett führt. Schicht für Schicht entsteht so ein Gegenstand, der vorher am Computer geschaffen wurde, in der Realität.|
  
 ===== Über Chaos inKL. ===== ===== Über Chaos inKL. =====
pr/offener-tag.txt · Zuletzt geändert: 24.02.2016 21:27 von 127.0.0.1
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Recent changes RSS feed Driven by DokuWiki